Willkommen
Herzlich Willkommen auf der Homepage des FC Hertha Hilkerode von 1920 e.V.
Hier findest Du alles Aktuelle, Wissenswerte und Interessante zu unserem Sportverein.
Solltest Du Fragen, Anregungen oder Kritik haben, wende Dich gern über das Kontaktformular an uns.
Ansonsten viel Spaß.
"Go sports-day"
Am Freitag den 20 Uhr September 2019 fand im LNS Gelände in Duderstadt eine sportliche Veranstaltung vom KSB und LSB statt. Es sollten Kinder animiert werden, mehr Sport zu treiben. Es dürften sich Vereine präsentieren mit ihren verschiedenen Sparten. Wir vom FC Hertha Hilkerode haben die Basketballer präsentiert. Wir hatten einen Platz zur Verfügung mit zwei Körben, wo wir ein paar Übungen gezeigt haben und die Kinder der Schulen durften auf die Körbe werfen. Gleich zu Beginn kamen mehrere Schulklassen auf unseren Stand und es hat hervorragend geklappt. Wir hatten einige Mädchen und ein paar ältere Spieler zur Verfügung die bei der Präsentation mit halfen. Als besonderen Gast, hatte die Barmer Versicherung, als Sponsor, Martin Schmidt, den ehemaligen Skispringer, Olympiasieger und mehrfacher Deutscher Meister, nach Duderstadt holen können. er war auch auf unseren Stand und hat uns bei der Präsentation zugeschaut. Natürlich haben wir es genutzt, auch für unsere kleinen Spieler ein Foto mit ihm zu machen. Die komplette Veranstaltung war ein toller Erfolg für alle. Unsere jungen Spieler und Spielerinnen hatten viel Spaß an diesem Tag. Wir hoffen natürlich vom Verein, dass wir noch ein paar Kinder begeistern konnten für unsere Sportart.
SG unterliegt SG Braunschweig erst in der Verlängerung mit 61 : 62
Halbzeit: 16 : 33 ( 8 : 20, 8 : 13, 21 : 10, 16 : 10 – V. 8 : 9 )
Denkbar knapp mussten sich die Basketballer dem Favoriten aus Braunschweig geschlagen geben. Erst in der Verlängerung konnten die Gäste mit viel Glück die Partie mit einem Punkt Differenz gewinnen.
Die SG startete mit Hegemann, Körner, Dietrich, Niedzwiecki und Fiedler in die Partie. Die Gäste aus Braunschweig erzielten die ersten Punkte und die SG konnte in der 4. Minute zum 5 : 5 ausgleichen. Danach stockte das Spiel der Gastgeber und die Gäste nutzten dies zu einem 15 : 0 Lauf. So endete das 1. Viertel 8 : 20. Auch das 2. Viertel lief ähnlich, doch so langsam griff die gute Defense der SG. Zur Halbzeit lag man noch mit 17 Punkten zurück. Nach der Pause sollte sich das Blatt wenden. Immer wieder konnte man die Braunschweiger zu Fehlern zwingen und man punktete auch besser. In dieser Phase waren es immer wieder Tom Hegeman und Gregor Fiedler, die das Spiel ankurbelten. In der Defense passte es nun immer besser mit Norbert Niedzwiecki und Jonas Dietrich, der an diesem Tag hinten spielen musste und dieses hervorragend machte. So gewann man das 3. Viertel mit 11 Punkten Differenz und man verkürzte nun auf 7 Punkte. Jetzt bemerkte man auch, dass die Gastgeber eine gute Kondition besaßen und die Braunschweiger kamen nicht mehr so richtig mit. Im letzten Viertel kämpfte man sich immer dichter heran und man schaffte 1 Minute vor Schluss den Ausgleich. In der letzten Minute ging man sogar noch in Führung, doch die Gäste konnten noch Ausgleich und es ging in die Verlängerung. Hier schien nun doch aber die Kraft der SG zu schwinden und die Braunschweiger gingen eine Minute vor Ende mit 7 Punkten in Führung. Die Partie schien nun gelaufen zu sein, doch nun traf Tom Hegeman 2 Dreier in Folge und die Führung der Gäste schmolz auf einen Punkt. Es waren nun noch 14 Sekunden zu spielen, doch die Braunschweiger brachten dies noch über die Zeit und waren am Ende froh das man das Spiel noch gewonnen hat. Der Gästecoach lobte nach dem Spiel die Defense der SG, die hervorragend gearbeitet hat. So schwer hatten wir uns das hier nicht vorgestellt, die Punkte mit zu nehmen.
Coach Ballhausen zeigte sich nach der Partie auch sehr zufrieden mit dem Spiel seiner Schützlinge. Ich muss meiner ganzen Mannschaft ein dickes Lob aussprechen. Sie hat das ganze Spiel gekämpft, auch nach dem hohen Halbzeitrückstand. Die Defense klapp immer besser und alle haben super gekämpft und Einsatz gezeigt. Mit einem Punkt zu verlieren ist natürlich ärgerlich, aber auf die diese Leistung können wir aufbauen.
Punkte : Niedzwiecki, N ( 25 ), Körner, F ( 4 ), Zhu, S ( - ), Kohlrautz, S ( - ), Dietrich, J ( 9 ), Hegemann,T ( 9 ), Hegemann, P ( 3 ), Isecke, T ( 1 ), Godehardt, S ( 3 ), Kopp, K ( - ), Fiedler, G ( 7 )
SG gewinnt im Pokal gegen Eintracht Braunschweig II - 72:62
Halbzeit: 36 : 27 ( 19 : 14; 17 : 13; 20 : 12; 16 : 23 )
Im Bezirkspokal schaffte die SG gegen Eintracht Braunschweig, in der ersten Runde, eine Überraschung, da sie nur mit einer Rumpftruppe antreten konnten. Coach Ballhausen musste selbst mitspielen, damit 6 Spieler zur Verfügung standen.
Die SG startete mit Hegemann, Körner, Zapf, Niedzwiecki und Schröter gut in die Partie. Man konnte den Ball gut bewegen und stand hinten sicher in der Defense ganz gut. Man erzielte die ersten 8 Punkte, bevor die Gastgeber zu ihren ersten Punkten kamen. Man spielte auch im 2. Viertel weiter konzentriert und so konnte man bis zur Halbzeit einen 9 Punkte Vorsprung heraus werfen.
Auch im 3. Viertel stand man noch gut in der Defense, die Gastgeber kamen nicht in der Zone durch und verloren auch öfters die Bälle. Natürlich war dies auch ein Kraftakt der SG, bei denen nun langsam die Kraft schwand. Man versuchte durch ihre Auszeiten sich etwas Luft zu holen, was teilweise gelang. Im letzten Viertel versuchte die Braunschweiger noch mal alles um das Spiel zu drehen. Sie spielten eine aggressive Manndeckung und versuchten es mit Distanzschüsse, die sie auch trafen. Doch der Vorsprung, teilweise von 15 Punkten im letzten Viertel, reichte der SG, um diesen überraschenden Sieg in Braunschweig, einzufahren.
Ballhausen war sehr glücklich die erste Runde im Bezirkspokal überstanden zu haben. Wir haben heute mit den 6 Spielern eine tolle Leistung gezeigt. Unser Youngster, Nicolas Schröter hat super mitgespielt, Jan-Hendrik Zapf hat richtig gut konditionell durchgehalten und Fabian Körner war letzte Woche umgeknickt und hat angeschlagen gut gespielt. Tom und Norbert haben ihre Leistung abgerufen wie immer und sie mussten wie so oft durchspielen.
Punkte SG: Körner, F ( 15 ), Niedzwiecki, N ( 30 ), Hegemann, T ( 13 ), Schröter, N ( 6 ), Ballhausen, J ( 3 ), Zapf, J-H ( 5 )
SG verliert Bezirkspokalspiel mit 73 : 86 in Wasbüttel
Halbzeit 42 : 42 ( 18 : 22, 20 : 24, 18 : 25, 13 : 19 )
Mit einer unerwarteten aber im Endeffekt verdienten Niederlage, kamen die Basketballer von ihrem Pokalspiel, aus der Nähe von Gifhorn zurück. Zum einen hatten sie das Pech, das nur ein Schiedsrichter auftauchte und zum anderen, war die Halle der Gastgeber sehr klein und eng und sie hatte noch die alten Linien, die seit 2 Spielzeiten schon nicht mehr erlaubt sind.
Die Gastgeber waren körperlich deutlich überlegen, was sie im gesamten Spiel ausnutzten. Es waren 4 Spieler die an die 2 m und sehr stabil waren. Das erste Viertel verlief sehr ausgeglichen. Die SG musste sich erst an die enge Halle gewöhnen, um einigermaßen ins Spiel zu finden. Immer wieder wurden sie von den großen Spielern der Gastgeber geblockt, die ihre Körper sehr rustikal einsetzten und dadurch kleine versteckte Foul verursachten, die der Schiedsrichter nicht immer ahndete. Die SG kam auch schon früh in Foulprobleme, da man die Center des MTV selten untern Korb, fernhalte konnte. Trotzdem schaffte man bis zur Halbzeit ein Unentschieden. Nach 2 Minuten im 3. Viertel, erzielte man eine 47 : 46 Führung, die nicht lange anhielt, da man oft mit den Pfiff des Schiedsrichters haderte und dadurch auch die Konzentration nach ließ. So zogen die Gastgeber kontinuierlich davon und die SG ergab sich dann in ihrem Schicksal.
Ballhausen war natürlich nicht zu frieden mit dem Spiel. Klar kann ein Schiri nicht alles sehen, doch es waren viele unfaire Fouls dabei, die nicht gepfiffen wurden. Dadurch kam auch der Unmut meiner Spieler zustande. Wenn man das gesamte Spiel betrachtet, war es trotzdem ein verdienter Sieg von Wasbüttel und wir haben auch schlecht gespielt.
Punkte: Fiedler, G ( 12 ); Hegemann, P ( - ); Isecke, T ( 6 ); Zhu, S ( - ); Kohlrautz, H ( 8 ); Niedzwiecki, N ( 18 ); Hegemann, T ( 15 ); Körner, F ( 14 )
SG beendet Saison mit 80 : 101 Niederlage
Halbzeit: 33 : 47 ( 15 : 27; 18 : 20; 24 : 27; 23 : 27 )
Am vergangenen Samstag empfing die SG Hilkerode / Birkungen die Eintracht aus Braunschweig zum letzten Spiel der Saison 2018/19. Ballhausen musste auf Bader, Dietrich und Körner krankheits- und verletzungsbedingt verzichten und so wurde der Kader durch Schröter und Zhu aufgefüllt.
Die Starting Five um Tom und Paul Hegemann, Fiedler, Kohlrautz und Niedzwiecki startete gut in die Partie und spielte sich eine 8:2-Führung zur dritten Spielminute heraus. Doch mit andauernder Spielzeit kamen die Gäste immer besser ins Spiel und so hielt die Führung nur bis zur achten Spielminute (13:14) an. Die Gäste aus Braunschweig drehten nun offensiv auf und zogen mit einem 15:0-Lauf an der SG vorbei und so endete das erste Viertel 15:27 zugunsten der Gäste.
Der Rest des Spiels verlief relativ ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Gäste, welche es verstanden den Ball gegen die Verteidigung der SG gut zu bewegen. So spielten sie immer und immer wieder ihre guten Distanzschützen an der Dreierlinie frei und unterbanden jede Chance der SG die Führung einzuholen.
Für positive Akzente auf Seiten der SG sorgten immer wieder Fiedler mit beherztem Zug zum Korb und Hegemann, welcher insgesamt sechs Dreier traf. Dies war jedoch nicht genug um mit der offensiven Klasse der Eintracht mithalten zu können und so ging das Spiel mit 80:101 an die Braunschweiger.
Punkte SG: Schröter, N ( - ) Aust, S ( 7 ), Fieder, G ( 25 ), Hegemann, P ( - ), Zhu, S ( - ) Godehardt, S ( 2 ), Hegemann, T ( 27 ), Kohlrautz, H ( 5 ), Niedzwiecki, N ( 14 )
Coach Ballhausen’s Saisonfazit
„Wir haben die Klasse gehalten, das war unser Ziel am Anfang der Saison und das haben wir erreicht. Letzte Saison war unser größtes Problem die Minutenverteilung, da wir oft einen vollen Kader hatten. Diese Saison sind wir aufgrund von vielen Ausfällen oftmals nur mit sieben Spielern angetreten von denen manche Spieler ihre erste Saison im Herrenbereich gespielt haben. Das war natürlich ärgerlich, aber leider nicht voraussehbar. Allerdings muss ich meine Spieler loben, dass es an keinem Spiel an Kampfbereitschaft und Einsatzwillen gemangelt hat. Wir haben diese Saison viel gelernt und wenn wir unserem Spiel einige spielerische Akzente hinzufügen können, denke ich dass wir nächste Saison mehr Siege einfahren können.“
Seite 5 von 8